Leitgedanken: "Ich denke in Bildern, du lehrst in Worten" - oder - "Ich denke in Worten, du lehrst in Bildern" ...Kinder waren die inneren Auslöser für diesen Blog und ich wollte meinen Weg eigentlich noch weiter mit den Kindern gehen,doch ... ?? -- "geometria sperimentale" 8.Okt. 2010 / Es wird immer gleich ein wenig anders, wenn man es ausspricht. (Hermann Hesse) .. rlz:: ich würde aber noch hinzufügen " .. Es wird auch ein wenig anders, wenn man es auch zeigt."
Labels
- abstrakt (4)
- DenkZeichnen (4)
- EigenesZitat (1)
- EigenZitat (1)
- Familie (1)
- Farbkreis (1)
- Fotos (7)
- Fragen (2)
- frei (2)
- Freunde (1)
- Gedicht (2)
- Geometrie (12)
- Grundflächen (2)
- Grundkörper (7)
- Haiku (1)
- indigen (1)
- Info (8)
- intuitiv (2)
- KartonModell (4)
- Kinder (18)
- Kurzgedicht (3)
- Mandala (1)
- Modell (6)
- Negativfotografie (1)
- Pyramide (2)
- Ratgeber (1)
- Redestab (2)
- Skizzen (1)
- Spiele (6)
- Tangram (3)
- WortBild (7)
- Würfel (4)
- Zufall (1)
Freitag, 10. Dezember 2010
Grundformen und Grundkörper - anschaulich für Kinder
peinlich
![]() |
singen wird auch für die Kinder unbezahlbarer - sparen und schröpfen paaren sich im Land, oder auch aussaugen, bluten lassen - dez. 2010 ....................................
ps.
folgenden Artikel aus der Presse zur Info zit.:
1.) Berlin (dpa) - vom 8.Dez. 2010: Thema "Kindergeld"
Die SPD Spitze hat Vorstöße aus den eigenen Reihen zu Kürzung des Kindergeldes kategorisch zurückgewiesen. "Die SPD wird und will das Kindergeld nicht kürzen", sagte SPD-General-sekretärin Andrea Nahles gestern in Berlin. Sie reagierte damit auf Überlegungen von Vertretern des rechten und linken Parteiflügels, den Rotstift beim Kindergeld für den raschen Ausbau von Kinderbetreuung und Ganztagesschulen anzusetzen.
Fazit: wie auf einem Verschiebebahnhof
.................. http://www.youtube.com/watch?v=hKdkdNWlTp0&feature=related http://www.youtube.com/watch?v=5Bd-AyaepIk http://www.youtube.com/watch?v=rEs1wtsw_IA&feature=related .. |
Montag, 6. Dezember 2010
Gedanken
Sätze die mir irgendwann einmal begegneten, die ich mir merkte, die ich aufschrieb, weil sie für mich eine tiefere Bedeutung hinterlassen hatten:
1 - Ich konnte entweder sprechen oder zeichnen, nicht aber beides zugleich.
2 - " Der Maler zeichnet mit dem Auge, nicht mit der Hand. Was immer ihm in den Blick gerät - sieht er es klar und genau, kann er es auch darstellen. ...
3 - Obwohl sich die Erzieher heute zunehmend der Bedeutung des intuitiven und schöpferischen Denkens bewußt zu werden beginnen, sind Unterricht und Lehrpläne weiterhin im wesentlichen auf die Ausbildung der linksdenkenden Fähigkeiten zugeschnitten, Der Unterricht ist in aufeinanderfolgende Lernschritte strukturiert, die der Schüler nachvollziehen muß, um schließlich zum erwünschten Lernziel zu gelangen. Das tägliche Einmaleins der Schüler, die Voraussetzung des Lernerfolgs, sind Wort und Zahl- Lesen, Schreiben, Rechnen. Stundenpläne sind einzuhalten. Die Schüler sitzen in Reih und Glied. Im Abrufen der gleichen - erwarteten - Antworten wird ihr Denken in einander ähnliche begrenzte Bahnen gelenkt. Die Lehrer verteilen Noten. Und jeder spürt, daß an der ganzen Sache etwas faul ist.
![]() |
Der Redestab ist eine symbolische Aufmunterung zu einem gemeinsamen Dialog. |
![]() |
rlz. / für Orientierung |
Abonnieren
Posts (Atom)